Team > Dr. Carolin Dix


Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Germanistische Linguistik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik
Aufgaben
- Gesprächsanalytische Forschung und Forschungsvermittlung, u. a. zu Mimik in der sozialen Interaktion, Konversationsanalyse & Interaktionale Linguistik, Pragmatik, (multimodale) Transkription, Sprache und Religion
- Verwaltungsaufgaben
- Universitäre Lehre (siehe unten die Liste der Lehrveranstaltungen)
- seit 2018: Organisation des Linguistischen Kolloquiums der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth
- seit 2015: Mitglied im transdisziplinären und internationalen Forschungsnetzwerk "Videoanalyse religiöser Praxis"
Akademischer Werdegang
- 02/2020: Abschluss der Promotion mit Disputation
Titel der Dissertation: "Die Predigt im 21. Jahrhundert. Multimodale Analyse einer Kommunikativen Gattung" (erschienen 2021 bei Springer VS, open access) - 09/2012: Abschluss Studiengang "Sprache - Interaktion - Kultur" (M.A.), Universität Bayreuth
Titel der Masterarbeit: "Identitätskonstruktion im Wort zum Sonntag"
Lehrveranstaltungen
- SS 2022
Transkription von Audio- und Videodaten - SS 2021, WS 2021/2022
Begleitseminar zur Vorlesung "Einführung in die Germanistische Linguistik" - WS 2020/2021
Interaktionale Linguistik (mit Dr. Alexandra Groß)
Transkription von Audio- und Videodaten (mit Dr. Alexandra Groß) - SS 2020
Sprache im Gebrauch - WS 2019/2020
Transkription von Audio- und Videodaten - WS 2018/2019, SS 2019
Begleitseminar zur Vorlesung "Einführung in die Germanistische Linguistik" - WS 2018/2019
Mimik in der Interaktion (mit Prof. Dr. Karin Birkner und Dr. Alexandra Groß) - SS 2018
Grundlagen der Gesprächsforschung - WS 2017/2018
Identität in der Interaktion (mit Prof. Dr. Karin Birkner)
Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten (Schreibzentrum Universität Bayreuth) - SS 2017
Nonverbale Kommunikation und Multimodalität
Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten (Schreibzentrum Universität Bayreuth) - WS 2016/17
Der Dialog
Transkription von Audio- und Videodaten
Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten (Schreibzentrum Universität Bayreuth) - SS 2016
Erzählen im (Alltags)Gespräch - WS 2015/16
Mündlichkeit und Schriftlichkeit - SS 2015
Einführung in die Pragmalinguistik
Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten (Schreibzentrum Universität Bayreuth) - WS 2014/15
Interaktion und Raum
Kontextualisierung im Gespräch (mit Prof. Dr. Karin Birkner)
Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten (Schreibzentrum Universität Bayreuth) - SS 2014
Kommunikative Gattungen: Sprechen in verfestigten Formen
Workshops zum Wissenschaftlichen Arbeiten (Schreibzentrum Universität Bayreuth) - WS 2013/14
Religiöse Kommunikation (mit Prof. Dr. Karin Birkner) - SS 2013
Zwischen Kunstwerk und Verkündigung. Sprach- und Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf die Gattung 'Predigt' (mit Dr. Julia Menzel)

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Germanistische Linguistik
Forschungsschwerpunkte:
- Gesprächsforschung/ (multimodale) Interaktionsforschung
- Sprache und Religion
- Analyse Kommunikativer Gattungen
- Visuelle Kommunikation und Faziale Gestik
- Videoanalyse
Vorträge (Auswahl):
- "Lippenschürzen als faziale Geste in der Interaktion"
(Workshop "Seeing and Noticing - Video in Action", 21.-22.10.2021, Marburg) - "Raising Eyebrows in Interaction - Data Session"
(2. internationaler Workshop "Facial Gestures in Interaction", 7.-9.10.2021, Bayreuth)
Workshopinfos: https://www.gl.uni-bayreuth.de/de/tagungen/index.html - "Raising both Eyebrows in Interaction - A visual change-of-state marker"
(International Pragmatics Association (IPrA), 27.6.-2.7.2021, Winterthur, mit Dr. Alexandra Groß) - "Raising both Eyebrows in Interaction"
(1. internationaler Workshop "Facial Gestures in Interaction", 30.-31.1.2020, Bayreuth)
Tagungsbericht: http://www.gespraechsforschung-online.de/2020.html
Workshopinfos: https://www.gl.uni-bayreuth.de/de/tagungen/index.html - "QR-Codes in der Dissertation"
(1. Netzwerktreffen DokGF, 15.-16.11.2019, Halle/Saale) - "GAT2 meets ISWA: Ein neues Modell für die Transkription von Multimodalität" (GAL-Sektionentagung, 18.-20.9.2019, Halle/Saale)
- "Reading the face like a book: Facial Expressions as a resource for multimodal stancetaking"
(IIEMCA, 2.-5.7.2019, Mannheim, mit Dr. Alexandra Groß) - "Formen der materiellen Anwesenheit biblischer Texte in christlichen Predigten" (Workshop "Seeing and Noticing - Video in Action", 19.-21.4.2018, Eichstätt)
- "Multimodalität in Predigten"
(1. Arbeitstagung Religionslinguistik, 29.-30.6.2017, Koblenz) - "Gott bleibt immer derselbe: Wissensvermittlung in der Predigt zwischen Altem Testament und 21. Jahrhundert"
(Religiöse Kommunikation und weltanschauliches Wissen“ – Frühjahrstagung der Sektion Wissenssoziologie, 7.-8.5.2015, Bayreuth)